Wissenschaft | Technik | Analyse
Grundlagen
Die Resonanzseismik ist der herkömmlichen Reflexionsseismik insofern ein ähnliches Verfahren, als Schwingungen an der Erdoberfläche erzeugt werden und die hierdurch angeregten und gemessenen Signale Rückschlüsse auf den Untergrund ermöglichen
Im Gegensatz zur Reflexionsseismik ist das retagg® Verfahren der Resonanzseismik ein extrem präzises und vor allem schnelles strukturentdeckendes Verfahren, das sofort Rohdaten generiert.
Diese Rohdaten sind zudem jederzeit und von beliebigen Anwendern reproduzierbar.
Aus der Analyse der Rohdaten werden wiederum extrem schnell resonanzseismische Profile generiert, die äußerst präzise die Lage, Größe und Tiefe tektonischer Störzonen metergenau und reproduzierbar wiedergeben - im Prinzip wie die aus der Medizin bekannte Tomografie.
Hierzu ist kein anderes uns bekanntes Verfahren in der Lage.
Die retagg® Gruppe hat ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, im Vorfeld von Baumaßnahmen Störzonen zu erkennen und in einem geologischen Strukturgutachten für Sie zu visualisieren.
Unsere Fachpartner sind spezialisiert im Umgang und der Umsetzung von Arbeiten, welche auf unseren Analysen basieren.
Jetzt steht unser System zum Einsatz auch für Ihr Projekt bereit.
.
Schadensermittlung bezieht sich auf bereits bestehende Bauwerke die Schäden aufweisen. Aufgrund der Störzonenanalyse kann eine Tektonik als Verursacher der Schäden sowohl eindeutig ausgeschlossen als auch einwandfrei identifiziert werden. Bei der Schadensermittlung wird im ersten Schritt das Objekt begutachtet und auf Indikatoren untersucht. In Schritt Zwei werden mittels des retagg® Solutions-Systems Rohdaten gewonnen.
Sobald die Auswertung im Analysecenter abgeschlossen ist, wird ein geologisches Strukturprofil erstellt und sofern vorhanden, die tektonischen Störzonen im Detail in ihrer Lage, Größe und Tiefe präzise dargestellt. Dies ist die Grundlage für unsere Partnerunternehmen, Ihnen eine Risikoeinschätzung als auch benötigte Lösungsmöglichkeiten zu unterbreiten.
Im Vorfeld erkannte Störzonen können entweder mit bautechnischen Kontruktionen sicher überbrückt oder falls möglich einfach gemieden werden. Somit werden die Kosten für spätere Reparaturen oder gar Totalschäden am Objekt vermieden. Das retagg® Verfahren basiert auf physikalischen Messmethoden. Es generiert stets reproduzierbare Ergebnisse und ist das Ergebnis von 25 Jahren intensiver Forschung.
Aktuell befindet sich diese Seite im Aufbau. Wir bitten daher um Ihr Verständniss, falls zu dem ein oder anderen Thema/Menüpunkt noch Platzhalter vorhanden sind. Gerne können Sie trotzdem bei Interesse Kontakt über das Kontaktformular zu uns aufnehmen. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.