Tektonik

Was ist Tektonik?

Eine Tektonik oder auch tektonische Störzone genannt, ist eine Störung im Aufbau der Erdkruste und die dort stattfindende klein- bis großräumige Bewegung. Hierbei kann diese über lange Zeit unauffällig sein und somit völlig unentdeckt bleiben. Aktive Tektoniken kann man am besten vergleichen mit einem Hydraulikzylinder, dessen Druck alles Material zu Staub zermalmt.

 

Was bedeutet Tektonik für mein Objekt?

Wenn die oben angesprochenen Bewegungen im Erdreich auf ein festes Objekt an der Oberfläche wie beispielsweise ein Bauwerk treffen, kann dies zu gravierenden Beschädigungen führen. Im schlimmsten Fall zum Totalverlust des Objektes. Bei Bauwerken, welche sich in Benutzung befinden, steigt das Gesamtrisiko immens. Beispielhaft hierfür sind Brücken, Gleise, Tunnel und Straßen. Hier kommt es nicht "nur" zu finanziellen Schäden, sondern es können auch unmittelbar Menschenleben gefährdet werden.

Risiken analysieren – mit System

Die retagg® Gruppe hat ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, im Vorfeld von Baumaßnahmen Störzonen zu erkennen und in einem geologischen Strukturgutachten für Sie zu visualisieren.

Unsere Fachpartner sind spezialisiert im Umgang und der Umsetzung von Arbeiten, welche auf unseren Analysen basieren.

Im Vorfeld erkannte Störzonen können entweder mit bautechnischen Kontruktionen sicher überbrückt oder falls möglich einfach gemieden werden. Somit werden die Kosten für spätere Reparaturen oder gar Totalschäden am Objekt vermieden. Das retagg® Verfahren basiert auf physikalischen Messmethoden. Es generiert stets reproduzierbare Ergebnisse und ist das Ergebnis von 25 Jahren intensiver Forschung.

 

Jetzt steht es zum Einsatz für Ihr Projekt bereit.