Für unterirdische Speicheranlagen (Kavernen) sind Tektoniken und Klüfte der größte Feind.
Unabhängig von ihrer eigenen Zerstörungskraft (beschrieben im Menüpunkt TEKTONIK) werden diese mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch noch Wasser führen, welches das zweite große KO-Kriterium für eine Speicheranlage ist.
Nur das retagg® System ist in der Lage, zuverlässig und vor allem non-invasiv tektonische Störzonen aufzuspüren. Diese werden metergenau vermessen und in einem geologischen Strukturprofil für Ihr Objekt visualisiert.
Ebenfalls ist das retagg® System in der Lage ein 24/7 Monitoring der aufgespürten Störzonen zu bieten.
Somit ist die retagg® Bau in der Lage, auf Veränderungen in der Tektonik just in time zu reagieren.
Hier sehen Sie eine Dokumentation zur Essentialität und Sicherheit von unterirdischen Speicherstätten für die Energieversorgungssicherheit der Zukunft.
Wie auch bei anderen Formen der unterirdischen Lagerung, spielt die Dichtigkeit dieser Speicherstätten eine enorm wichtige Rolle, da dies die Grundlage für den Umweltschutz als auch für den Schutz der Ressource an sich ist. Damit der Schutz von solchen oder ähnlichen Speicherstätten vor tektonischen Störzonen gewährleistet wird, kann die retagg® Bau die tektonischen Störzonen metergenau aufspüren, analysieren und mit seinen Fachpartnern bei Bedarf konkrete Stabilisierungsmaßnahmen erarbeiten.
Um detailliert zu verstehen was eine tektonische Störzone für Ihr Objekt bedeuten kann, bitten wir Sie, sich den Menüpunkt TEKTONIK ebenfalls durchzulesen.
Aktuell befindet sich diese Seite im Aufbau. Wir bitten daher um Ihr Verständniss, falls zu dem ein oder anderen Thema/Menüpunkt noch Platzhalter vorhanden sind. Gerne können Sie trotzdem bei Interesse Kontakt über das Kontaktformular zu uns aufnehmen. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.